Go to main content
Did you know? By making a gift to AgEcon Search, you are helping ensure that our small non-profit continues to provide free full-text access to 15,000 visitors a day from 170+ countries
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Files

Abstract

Die Phänomene Unternehmertum und Entrepreneurship gewinnen in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen landwirtschaftlicher Produktion zunehmend an Bedeutung. Zur Untersuchung von Determinanten unternehmerischer Aktivität von Landwirten wird ein Modell entwickelt, das die unternehmerische Aktivität von Landwirten nach zunehmender Intensität in die Stufen Reduktion, Beibehaltung, Ausbau und Gründung (Entrepreneurship) unterteilt. Auf Grundlage einer quantitativen Erhebung unter landwirtschaftlichen Betriebsleitern in Deutschland (N = 807) werden mithilfe eines sequentiellen Logit-Modells die Effekte erhobener Faktoren auf die jeweils unterschiedlichen Stufen innerhalb dieses Modells auf Grundlage einer Selbsteinstufung explorativ untersucht. Hier sind es vor allem persönliche Faktoren, die die unternehmerische Aktivität von Landwirten auf verschiedenen Stufen unterschiedlich beeinflussen. Hinzu kommen Faktoren des familiären und institutionellen Umfelds sowie einzelne betriebliche Faktoren. Die Unterscheidung der verschiedenen Stufen ermöglicht die Ableitung konkreter Politikimplikationen.

Details

PDF

Statistics

from
to
Export
Download Full History