Files
Abstract
In der jüngeren Vergangenheit wird der Umgang mit Tieren, insbesondere den sogenannten landwirtschaftlichen Nutztieren, von der Gesellschaft zunehmend kritisch hinterfragt. Solche tierethischen Wertvorstellungen zum moralisch richtigen Umgang mit Tieren beeinflussen das menschliche Verhalten. Daher ist es insbesondere für die Agrarbranche von großer Bedeutung, ein tieferes Verständnis für die tierethischen Werte der Gesellschaft zu erlangen, um den veränderten Ansprüchen nachhaltig begegnen zu können. Da tierethische Werte den Themenkomplex der Mensch-Tier-Beziehung sehr allgemein erfassen und grundlegende Werte widerspiegeln, sind sie im menschlichen Wertesystem auf der Ebene der bereichsspezifischen Werte einzuordnen. Bereichsspezifische Werte zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die Zeit relativ stabil und zu einem gewissen Grad generalisierbar sind. Ziel der vorliegenden Studie ist daher die Entwicklung von reliablen und validen Skalen, mit denen ethische Werte im Kontext der Mensch-Tier-Beziehung erfasst werden können. Die Grundlage hierfür bilden Kernaussagen zentraler tierethischer Positionen aus der Philosophie. Eine konfirmatorische Faktorenanalyse zeigt, dass sich tierethische Werte in der Gesellschaft identifizieren lassen und die entwickelten Skalen über eine gute Reliabilität und Validität verfügen. Des Weiteren geben die deskriptiven Ergebnisse einen ersten Überblick, welche tierethischen Werte in der deutschen Bevölkerung vorliegen. So wird der ursprüngliche Anthropozentrismus, wonach der Mensch mit Tieren umgehen darf, wie er möchte, fast gänzlich abgelehnt. Eine ausgesprochen hohe Zustimmung erfährt hingegen der neue kontrakttheoretische Ansatz („New Deal“), wonach der Mensch Tiere grundsätzlich nutzen darf, ihnen aber im Gegenzug ein gutes Leben ermöglichen muss. In the recent past, society has increasingly questioned the way animals are treated, especially so-called farm animals. Such ethical values, dealing with the morally correct treatment of animals, affect human behaviour. Therefore, it is of great importance for the agricultural sector in particular to gain a deeper understanding of animal-ethical values in society in order to meet the changing demands. Since such animal-ethical values cover the thematic complex of the human-animal relationship in a very general way and mirror fundamental values, they can be classified in the human value system at the level of domain-specific values. Domain-specific values are characterized by the fact that they are relatively stable over time and are to a certain extent generalizable. The aim of the present study is to develop reliable and valid scales to capture domain-specific values in the context of the human-animal relationship. This is based on core statements of central animal-ethical positions from philosophy. A confirmatory factor analysis reveals that animal-ethical values can be identified in society and that the developed scales are of good reliability and validity. Furthermore, the descriptive results provide a first overview of which animal-ethical values are represent-ed in the German population. Thus, the original anthropocentrism, allowing humans to treat animals as they want, is almost completely rejected. The new contractarian approach (“New Deal”), however, receives an extremely high level of approval. This animal-ethical position in principle allows humans to use animals, but, in exchange, they have to enable them to live a good life.