Go to main content
Did you know? By making a gift to AgEcon Search, you are helping ensure that our small non-profit continues to provide free full-text access to 15,000 visitors a day from 170+ countries
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Files

Abstract

In der Bodenschätzung wurde gemäß dem Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) die natürliche Ertragsfähigkeit aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen (Acker- sowie Grünlandflächen) in Deutschland kartiert und bewertet. Die Ergebnisse der Bodenschätzung sind in digitaler Form über das Amtliche Liegenschaftskataster-informationssystem (ALKIS) verfügbar und liegen flächendeckend im Bundesgebiet vor (Ausnahme Berlin). Die Boden- bzw. Grünlandgrundzahlen werden aus Informationen zur Bodenart, der geologischen Entstehung des Bodens, der Zustandsstufe und den allgemeinen Klima- und Wasserverhältnissen ermittelt. Die Wertzahlen beziffern das Verhältnis der Ertragsfähigkeit der geschätzten zur ertragsfähigsten Bodenfläche mit der Wertzahl 100 für den bestem Ackerstandort bzw. der Wertzahl 88 für den besten Grünlandstandort. In diesem Papier stellen wir eine automatisierte Methode vor, um die Bodenschätzungsdaten aus dem ALKIS zu extrahieren und wendeten diese Methode für das Bundesland Brandenburg an. Der Datensatz mit den resultierenden Acker- und Grünlandzahlen für ganz Brandenburg steht für die weitere Nutzung über die BonaRes Datenplattform digital zum Download zur Verfügung (https://doi.org/10.20387/bonares-qzck-n54v).

Details

PDF

Statistics

from
to
Export
Download Full History