Files
Abstract
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich der Viehbestand auf Schweizer Verkehrsmilchbetrieben nach einer Investition in das Ökonomiegebäude entwickelt. Anhand des Schweizer Testbetriebsnetzes (FADN) werden Betriebe in der Talregion ausgewählt, die einerseits einen zinslosen Investitionskredit erhielten und andererseits das Anlagevermögen bei Ökonomie- gebäuden deutlich steigerten. Analyse mittels eines Fixed-Effects-Regressionsmodells zeigt, dass die Bestandsaufstockung über mehrere Jahre erfolgt und die Entwicklung des Milchpreises dabei nur einen geringen Einfluss hat. Daraus kann gefolgert werden, dass das Verhalten der Betriebe nicht optimal ist für eine Produktionskostensenkung, wie sie das Landwirtschaftsgesetz beabsichtigt.