Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Files
Abstract
Due to strong changes in general economic conditions and increasing market volatility, a higher level of investments and disinvestments in the dairy sector can be observed. Therefore, the simultaneous analysis of firms’ investment and disinvestment decisions under consideration of uncertainty and market interventions is of high relevance. In this paper, a flexible real options market model is applied to the German dairy sector. The model considers
disinvestment besides investment options and, moreover, allows the integration and
assessment of different market interventions that are relevant to the dairy sector. According to the results, production ceilings and investment subsidies are preferable to price floors because
the welfare is less reduced for a given stimulation of the willingness to invest. Moreover, it is shown that not considering disinvestment options, which in reality often exist, can lead to incorrect valuations of investment strategies at firm level and incorrect policy impact analyses
at macroeconomic level. Aufgrund von starken Veränderungen in den politischen Rahmenbedingungen und zunehmend volatiler Märkte nehmen sowohl Investitionen als auch Desinvestitionen im Milchsektor in den letzten Jahren deutlich zu. Aus diesem Grund ist die simultane Analyse von Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen landwirtschaftlicher Unternehmen unter
Berücksichtigung von Unsicherheit und Marktinterventionen von besonderer Relevanz. In dem vorliegenden Beitrag wird ein flexibles Realoptionsmodell auf den deutschen
Milchsektor angewandt. Das Modell berücksichtigt neben Investitionsoptionen auch Desinvestitionsoptionen und erlaubt des Weiteren die Integration und Bewertung
unterschiedlicher Marktinterventionen, die für den Milchsektor relevant sind. Entsprechend der Ergebnisse sind sowohl Produktionsobergrenzen als auch Investitionszulagen gleichsam
Preisuntergrenzen vorzuziehen, da die sektorale Wohlfahrt für eine gegebene Stimulierung der Investitionsbereitschaft weniger stark eingeschränkt wird. Außerdem kann gezeigt werden, dass die Nicht-Berücksichtigung von Desinvestitionsoptionen, die in der Realität
häufig vorliegen, zu fehlerhaften Investitionsentscheidungen auf einzelbetrieblicher Ebene und fehlerhaften Politikfolgenabschätzungen auf sektoraler Ebene führen kann.