Go to main content
Did you know? By making a gift to AgEcon Search, you are helping ensure that our small non-profit continues to provide free full-text access to 15,000 visitors a day from 170+ countries
Format
BibTeX
MARCXML
TextMARC
MARC
DublinCore
EndNote
NLM
RefWorks
RIS

Files

Abstract

In dieser Arbeit werden Befragungsdaten zum selbst eingeschätzten Kaufverhalten und zu Einstellungen, die begleitend zu einem Verbraucherpanel erhoben wurden, dem realisierten Kaufverhalten gegenüber gestellt. In Befragungen zum Kauf von Öko-Produkten neigen Käufer dazu, ihr Kaufverhalten deutlich zu überschätzen. Mit dem Vergleich von vorgeschalteten Screeningbefragungen zu Kaufhäufigkeiten und den Aufzeichnungen der realisierten Kaufakte werden Widersprüche zwischen bekundetem und tatsächlichem Kaufverhalten aufgedeckt und quantifiziert. Mittels Faktorenanalyse sind von den Teilnehmern abgegebene Einstellungsstatements verdichtet worden. Ein Vergleich der Faktorwerte von Öko-Käufern und Nicht-Käufern gibt Aufschluss darüber, in welchen Einstellungsbereichen sich diese beiden Käufergruppen signifikant voneinander unterscheiden.

Details

PDF

Statistics

from
to
Export
Download Full History