Files
Abstract
Publishing provides the basis for scientific communication and thereby supports further scientific advances. Successfully publishing articles in peerreviewed journals has become increasingly important for building an academic career, also for agricultural
economists. The aim of this article is to motivate and encourage young agricultural economists with limited or no publishing experience to write research articles
and submit them to peer-reviewed journals. In order to achieve this, some arguments are given ‘why’ peerreviewed publishing is a worthwhile exercise. Then a look at journal quality and choice in our discipline
addresses the ‘where’. Finally a significant part is devoted to ‘how’ to write a paper suggesting a potentially useful sequence of steps and discussing elements and style of a typical empirical research article. Publizieren ist die Grundlage wissenschaftlicher Kommunikation und trägt somit auch wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt bei. Die erfolgreiche
Veröffentlichung von Artikeln in begutachteten Fachzeitschriften hat mittlerweile eine große Bedeutung für die akademische Karriere, auch für Agrarökonomen.
Das Ziel des Beitrags ist die Motivation und Ermutigung junger Agrarökonomen mit begrenzter oder fehlender Publikationserfahrung, Artikel zu schreiben
und bei begutachteten Fachzeitschriften einzureichen. Zu diesem Zweck werden zunächst einige Argumente genannt, ‚warum‘ dies eine sinnvolle Aktivität ist. Die
Frage, ‚wo‘ veröffentlicht werden soll, wird anschließend angegangen mit Betrachtungen zur Zeitschriftenqualität und -auswahl. Ein wesentlicher Teil des Beitrags beschäftigt sich aber schließlich mit dem ‚Wie‘ des Schreibens eines Artikels. Dabei wird eine
aus Sicht des Autors nützliche Vorgehensweise vorgeschlagen
und Elemente und Stil eines typischen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeitrages diskutiert.