@article{Gonzalez-Mellado:93931,
      recid = {93931},
      author = {Gonzalez-Mellado, Aida A. and Christoph, Inken B. and  Salamon, Petra and Peter, Guenter and Weber, Sascha A. and  Weible, Daniela},
      title = {Sinkende Schulmilchnachfrage in Deutschland -- Woran kann  es liegen?},
      address = {2010},
      number = {867-2016-60552},
      pages = {14},
      year = {2010},
      note = {I A1_1},
      abstract = {Die Nachfrage nach Schulmilch geht an deutschen Schulen  stetig zurück. Um quantifizierbare
Informationen über die  verschiedenen Einflussfaktoren sowie Lösungsansätze  zur
Verbesserung der Schulmilchnachfrage zu erhalten, wurde  vom Bundesministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz ein Bundesmodellvorhaben in  Nordrhein-
Westfalen initiiert. Im Rahmen des Projekts soll  der Einfluss von Faktoren wie beispielsweise
des Preises,  verschiedener Einstellungen und Verhaltensweisen, des  sozialen Umfeldes, des
Geschlechtes oder der ökonomischen  Situation auf die Schulmilchnachfrage quantifiziert
werden.  In Nordrhein-Westfalen wurden rund 500 Grundschulen in  einer geschichteten
Zufallsstichprobe ausgewählt, in denen  ein Preisexperiment durchgeführt wurde. In dem
Experiment  wurde der Schulmilchpreis während des Schuljahres 2008/09  stufenweise gesenkt
und im Schuljahr 2009/10 stufenweise  wieder angehoben. Die Auswertung erfolgte  mittels
Multilevel-Analyse, wobei neben Preis- und  Nachfragemengen zusätzliche Informationen
über die  beteiligten Schulen und Klassen zur Verfügung standen.  Erwartungsgemäß konnte
ein Preiseinfluss auf die Nachfrage  nachgewiesen werden. Daneben wurden andere
signifikante  Faktoren mit einem negativen Einfluss auf den  Schulmilchkonsum identifiziert
wie beispielsweise der  Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund oder das Alter  der
Schüler.},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/93931},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.93931},
}