@article{Petersen:262149,
      recid = {262149},
      author = {Petersen, Julian and Hess, Sebastian},
      title = {Gegenwart und Zukunft der Milch-Lieferbeziehungen aus  Sicht Deutscher Landwirte},
      address = {2017-08-15},
      number = {1979-2017-3915},
      pages = {13},
      year = {2017},
      abstract = {Die Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und  Molkereien in Deutschland sind möglicher Weise nur  eingeschränkt geeignet, um Preissignale in ein  entsprechendes Mengen-Management zu überführen. Dies ist  einer der Gründe, warum eine staatliche Reformierung der  Lieferbeziehungen immer wieder gefordert wird. Es ist  jedoch nur wenig über die Präferenzen deutscher  Milcherzeuger im Hinblick die von Ihnen bevorzugten  Attribute eines möglichen Milchliefervertrags bekannt.  Zufällig ausgewählte Landwirte in unterschiedlichen  deutschen Regionen wurden daher zu diesem Thema befragt.  Anhand von Choice-Experimenten wurden ihre Präferenzen  hinsichtlich unterschiedlicher Vertragsattribute wie  Laufzeit, Preisfindung, Kündigungsfrist und Mengenregelung  bestimmt, indem ein Random Parameter Logit Modell geschätzt  wurde. Ergebnisse verweisen auf starke regionale  Heterogenität. Insgesamt wünschen sich größere  Milcherzeuger eher vertragliche Lösungen, während kleine  und mittlere Betriebe eher am typischen  genossenschaftlichen Liefersystem festhalten wollen. Die  meisten Landwirte wünschen sich jedoch kürzere  Kündigungsfristen ihrer Molkerei, und Milcherzeuger in  ostdeutschen Bundesländern lehnen das typische  genossenschaftliche Liefersystem deutlich häufiger ab als  Befragte in Westdeutschland.},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/262149},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.262149},
}