Files
Abstract
Viele Bürger, insbesondere in Industrienationen, hinterfragen derzeit aus moralischen Be-weggründen bestimmte Prozessstandards in der Landwirtschaft. Im Jahr 2014 hat das WTO-Schlichtungsgremium in einem wegweisenden Schiedsspruch das Importverbot der Europäi-schen Union für Robbenprodukte auf Grundlage des Art. XX (a) GATT grundsätzlich ge-rechtfertigt und dabei auf die moralische Besorgnis (moral concerns) der Gesellschaft rekur-riert. Allerdings existiert bislang keine valide und reliable Skala zur Quantifizierung von mo-ralischer Besorgnis. Ziel des vorliegenden Beitrages ist daher die Entwicklung, Erprobung und Validierung einer Skala zur validen und reliablen Messung von moralischer Besorgnis gegenüber am Endprodukt nicht mehr messbaren Prozessstandards. Am Fallbeispiel der kon-ventionellen Käfighaltung von Legehennen wurde eine Pilotstudie (Online-Umfrage mit 220 deutschen Bürgern) durchgeführt. Es wurden sowohl eine Item- und Reliabilitätsanalyse so-wie eine Überprüfung der Konstruktvalidität durchgeführt. Explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen sowie ein Strukturgleichungsmodell belegen eine hohe Reliabilität und Sta-bilität sowie Konstruktvalidität. Der vorgeschlagene Moral Concerns Scale könnte auf ver-schiedenen Ebenen genutzt werden: Insbesondere im Rahmen handelsrechtlicher Auseinan-dersetzungen in der WTO, aber auch im unternehmerischen CSR-Management.