@article{Vollmer:244806,
      recid = {244806},
      author = {Vollmer, Teresa and Holst, Carsten},
      title = {DIENEN TERMINMARKTNOTIERUNGEN FÜR SCHLACHTSCHWEINE ZUR  PROGNOSE ZUKÜNFTIGER PREISENTWICKLUNGEN?},
      address = {2016},
      number = {873-2016-60940},
      pages = {13},
      year = {2016},
      abstract = {Im Bereich lagerfähiger Agrargüter wird Futures-Preisen  eine hohe Bedeutung als Indikator zukünftiger  Preisentwicklungen beigemessen. Handelt es sich jedoch um  nicht-lagerfähige Güter wie Schlachtschweine, herrscht  hinsichtlich der Prognoseeffizienz von Futures-Notierungen  Uneinigkeit. In diesem Beitrag wird die Überlegenheit der  Preisprognosen für den Kassamarkt für Schlachtschweine  mittels Futures-Notierungen gegenüber der naiven  Preiserwartung überprüft und zudem die  Gleichgewichtsbeziehungen zwischen Futures- und  Kassamarktpreisen analysiert. Dazu werden auf Notierungen  des FHOG-Futures der Eurex Exchange und auf den  Vereinigungspreis für Schlachtschweine der Vereinigung der  Erzeu- gergemeinschaften für Vieh und Fleisch e.V. (VEZG)  zurückgegriffen und neben der Berechnung von  Prognosegütekennzahlen Preistransmissionsanalysen  durchgeführt. Unsere Ergebnisse zeigen zum einen, dass  Preisprognosen mittels Futures-Kursen treffendere  Ergebnisse liefern als die Annahme konstanter Preise.  Allerdings nimmt die Prognosegüte mit steigendem  Prognosehorizont ab. Zum anderen wird festgestellt, dass  sich die Futures-Preise unter-schiedlicher zukünftiger  Fälligkeiten und der Vereinigungspreis für Schlachtschweine  der VEZG in langfristigen Gleichgewichtsbeziehungen  zueinander befinden und sich gegenseitig beeinflussen.},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/244806},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.244806},
}