@article{Offermann:233663,
      recid = {233663},
      author = {Offermann, Frank and Banse, Martin and Deblitz, Claus and  Gocht, Alexander and Gonzalez-Mellado, Aida and Kreins,  Peter and Marquardt, Sandra and Osterburg, Bernhard and  Pelikan, Janine and Roesemann, Claus and Salamon, Petra and  Sanders, Juern},
      title = {Thünen-Baseline 2015 – 2025: Agrarökonomische Projektionen  für Deutschland},
      address = {2016-03},
      number = {1421-2016-117605},
      series = {Thünen Report},
      pages = {116},
      year = {2016},
      abstract = {Kurzfassung
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse  der Thünen-Baseline 2015 – 2025 sowie die zugrun-de  liegenden Annahmen dar. Für die Erstellung der  Thünen-Baseline wurden mehrere agraröko-nomische Modellen  im Verbund eingesetzt. Die Projektionen beruhen auf den im  Juli 2015 vorlie-genden Daten und Informationen zur  weltwirtschaftlichen Entwicklung. Die Thünen-Baseline geht  von einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik bzw.  der Umsetzung bereits beschlossener Politikänderungen aus.  Dargestellt werden Projektionsergebnisse für Agrarhandel,  Preise, Nach-frage, Produktion, Einkommen und  Umweltwirkungen. Die Darstellung der Ergebnisse  kon-zentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklungen des  deutschen Agrarsektors im Vergleich zur Situation im  Basisjahrzeitraum 2009 − 2011. Darüber hinaus widmet sich  die Thünen-Baseline 2015 – 2025 in einem eigenständigen  Kapitel den Auswirkungen der Kopplung von Direktzahlun-gen,  die in allen EU-Mitgliedstaaten, mit Ausnahme von  Deutschland, eingesetzt wird. In der Thünen-Baseline 2015 −  2025 tragen günstige Aussichten auf dem Weltagrarmarkt in  Kombinati-on mit einem schwachen Euro dazu bei, dass sich  die Einkommen vieler Betriebe in Deutschland bis 2025  positiv entwickeln. Jedoch zeigt eine Variationsrechnung,  die eine Wiederaufwertung des Euro unterstellt, wie stark  gerade die exportorientierten Sektoren (wie z. B. Milch)  von der Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Kennzahlen  abhängig sind.///////////////////Abstract
The Thünen  Baseline 2015 – 2025: Agri-economic projections for  Germany
This report presents selected results of the Thünen  Baseline 2015 – 2025 as well as the assump-tions upon which  these results are based. The Thünen Baseline is established  using and combin-ing several models of the Thünen model  network. The baseline assumes a continuation of the current  policy framework and the implementation of already decided  policy changes. This report describes the outcome of model  projections of agricultural trade, prices, production,  income and environmental impacts. The presentation focuses  on the development of the German agricultural sector  compared to the base period 2009 − 2011. In addition, the  Thünen Baseline 2015 – 2025 takes a closer look at the  impacts of coupled payments, which have been implemented in  all EU member states except Germany. In the Thünen Baseline  2015 − 2025, a favourable outlook for world agricultural  markets in combination with a weak Euro contribute to the  positive develop-ment of farm incomes in Germany. However,  a sensitivity analysis, based on a scenario which assumes  an appreciation of the Euro, highlights the extent to which  export-oriented sectors (e.g., the milk sector) depend on  macro-economic developments},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/233663},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.233663},
}