@article{Wagner:187595,
      recid = {187595},
      author = {Wagner, Hartmut and Kurthy, Gyongyi},
      title = {METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER SCHATTENWIRTSCHAFT IN DER  LEBENSMITTELWIRTSCHAFT UNGARNS},
      address = {2014-09},
      number = {871-2016-60810},
      pages = {11},
      year = {2014},
      abstract = {Gegenstand dieses Beitrages ist die Schattenwirtschaft in  der Lebensmittelwirtschaft Ungarns, die in den letzten  Jahren erschreckend zugenommen hat. Es werden dabei  verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, mit denen  die illegalen Tätigkeiten, die die Unterschlagung und  Vertuschung von Einkommen und die Minimierung der Abgaben  an der Staat zum Ziele haben, nachgewiesen, oder geschätzt  werden können. Dabei wird auf Grund der Größe und des  Gewichts der illegalen Wirtschaft innerhalb dieses Sektors  in erster Linie mit Produktfluss- und Bottom-up-Methoden  gearbeitet. Im Außenhandel, wo besonders der  Mehrwertsteuerbetrug zugenommen hat, werden mit Hilfe von  Einfuhr- und Ausfuhrdifferenzen, sowie  Asymmetrie-Indikatoren die Größe der Steuerlücke und die  wichtigsten Relationen bestimmt, bei denen sehr  wahrscheinlich mit Betrugsfällen gerechnet werden muss.  Aufgrund der Ergebnisse der Studie werden am Schluss einige  Empfehlungen an die Politik abgeleitet.},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/187595},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.187595},
}