@article{Leufkens:156119,
      recid = {156119},
      author = {Leufkens, Daniel and Schröck, Rebecca},
      title = {Regulierungspolitische Effekte geschützter geografischer  Herkunftsangaben der EU in einer dynamischen und  qualitätspolitischen Perspektive},
      address = {2013},
      number = {870-2016-60754},
      series = {Schriftlicher Beitrag},
      pages = {13},
      year = {2013},
      abstract = {Der in den letzten Jahrzehnten auftretende strukturelle  Wandel in Produktion und Vermarktung von Agrarerzeugnissen  und Lebensmitteln hin zu stärker verarbeiteten und  differenzierteren Produkten wurde im Rahmen der Verordnung  (EG) Nr. 510/2006 für geografische Herkunftsangaben durch  die EU stark reglementiert. Der vorliegende Beitrag  analysiert daher die regulierungspolitische Funktion des  europäischen Schutzes qualifizierter Herkunftsangaben  anhand einer dynamischen und qualitätspolitischen  Perspektive. Mittels wohlfahrtsökonomischer und  spieltheoretischer Ansätze der Innovationsökonomie kann  hierbei gezeigt werden, dass trotz der geforderten  überdurchschnittlichen Produktqualität, die europäische  Qualitätsregulierung dynamische Ineffizienzen erzeugt.  Hedonische Preisanalysen für die Fleischerzeugnisse  Rohschinken und Bratwurst offenbaren des Weiteren eine  heterogene Verteilung der Zahlungsbereitschaft des  Verbrauchers für geschützte Produkte. Die empirischen  Ergebnisse unterstreichen hierdurch die Zielverfehlung der  EU, einen eindeutigen Qualitätsindikator in der  Verbraucherwahrnehmung zu etablieren. Ursachen dieser  Fehlsteuerung sind zum einen die Qualitätsmonopolisierung  der geschützten Produkte und zum anderen die  verpflichtenden institutionellen Rahmenbedingungen. Somit  besteht ein akuter Handlungsbedarf zur Anpassung der  existierenden Regulierung geschützter Herkunftsangaben.},
      url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/156119},
      doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.156119},
}