@article{Waegeli:138194, recid = {138194}, author = {Waegeli, Salome and Hamm, Ulrich}, title = {WAHRNEHMUNG UND PRÄFERENZ FÜR TIERISCHE ÖKOLEBENSMITTEL PRODUZIERT MIT REGIONALEN FUTTERMITTELN}, address = {2012}, number = {869-2016-60701}, pages = {13}, year = {2012}, abstract = {Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln war in den letzten Jahren in Deutschland durch zwei parallele Entwicklungen gekennzeichnet: eine stark gestiegene Nachfrage nach Öko- Lebensmitteln aus tierischer Erzeugung und durch den zunehmenden Wunsch vieler Öko- Verbraucher nach Lebensmitteln aus der Region. Die deutschen Öko-Landwirte konnten zwar ihre tierische Erzeugung stark steigern, doch mussten hierfür zunehmend Futtermittel aus dem Ausland zugekauft werden. Ungeklärt ist bislang, ob die Konsumenten die zunehmenden Importe von Öko-Futtermitteln als Problem ansehen, das ihrem Wunsch nach einer stärkeren Regionalversorgung mit Öko-Lebensmitteln entgegensteht. Ziel der hier vorgestellten Studie war es, die Wahrnehmung und Bedeutung der Futtermittelherkunft beim Kauf von tierischen Öko-Lebensmitteln zu analysieren. Ein Discrete-Choice Experiment und eine computergestützte Befragung wurde mit 597 Öko-Konsumenten vor Einkaufsstätten durchgeführt und mithilfe eines multinomialen Logitmodells ausgewertet. Demnach bevorzugen Öko-Konsumenten eine regionale Futtermittelherkunft gegenüber einer deutschen oder nicht gekennzeichneten Futtermittelherkunft. Die Bereitstellung von Informationen zum Öko-Futtermittelimport nach Deutschland hat zudem einen positiven Einfluss auf den Kauf von Öko-Lebensmitteln, die aus regionalen oder deutschen Futtermitteln produziert wurden.}, url = {http://ageconsearch.umn.edu/record/138194}, doi = {https://doi.org/10.22004/ag.econ.138194}, }