Files
Abstract
Da die extensive Grünlandbewirtschaftung aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen
zunehmend unter Druck gerät, sind neben der Optimierung herkömmlicher
Landnutzungsverfahren Alternativen gefragt, die sowohl den Erhalt als auch eine ökonomisch
tragfähige Nutzung von naturschutzfachlich wertvollen Extensivgrünlandstandorten
sicherstellen können. Im vorliegenden Beitrag werden energetische und tierische
Nutzungsverfahren sowie Maßnahmen zur Landschaftspflege auf der Grundlage dynamischer
Investitionsrechnungen ökonomisch verglichen und bewertet. Die Modellrechnungen deuten
darauf hin, dass optimierte Verfahren der Bioenergieerzeugung unter Berücksichtigung der
unterstellten Rahmenbedingungen anderen Landnutzungsverfahren im Vergleich vorzuziehen
sind.